Einige zahme Haustiere, aber auch wilde Waldtiere. Einige davon leben heute noch im Grunewald, andere sind nicht mehr da! Schlossgespenst Waldemar lebt schon seit Jahrhunderten im Jagdschloss ...
Das Haus war ihr Traum. Kathleen Dittert-Settegast lebte viele Jahre mit ihrem Mann und der großen Familie im Binzer Torhaus am Fuße des Jagschlosses, bis Krankheit und Tod der Frau den Mann und ...
Seit vielen Jahren - nein eher seit Jahrzehnten und Jahrhunderten - soll ein Gespenst durch das Jagdschloss Grunewald geistern und so manches Mal sein Unwesen treiben. Sogar einige der vielen ...
Das Jagdschloss Grunewald liegt idyllisch im Grunewald in Steglitz-Zehlendorf und präsentiert neben einer großen Ausstellung zum Schloss und zur Jagd Berlins größte Cranach-Sammlung. Das Jagdschloss ...
Was wenn um 1500 jemand krank wurde? Die Pflege der Kranken übernahmen auch damals meistens Frauen. Jede Ehefrau hatte eine Hausapotheke mit Rezepten bewährter Arzneien, die von den Müttern an die ...
Die etwa zweistündige geführte Wanderung (ca. 7 km) verläuft durch das ehemalige königliche Jagdgebiet und wieder zurück zum Jagdschloss Stern. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Platz vor dem Jagdschloss ...
Hier sind Berlin und der Trubel der Großstadt ganz weit weg. Mitten im weitläufigen Grunewald schmiegt sich das alte Jagdschloss ans Ufer des gleichnamigen Sees, der sich im Winter bei eisigen ...
Der Innenhof des Jagdschlosses Grunewald ist der wohl schönste Platz in Berlin, an dem sich Natur und Kultur begegnen (können). Kultur ist der Ausdruck der Verbundenheit und Liebe des Menschen zur ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results