Viele Weizen- und Triticalebestände sind heuer schwach entwickelt, weil ab November 2024 kaum mehr Wachstum möglich war. In ...
Mit seiner neuen Serie Axos 3 eröffnet Claas als erster Hersteller das Traktorenjahr 2025. Die BauernZeitung war Mitte Jänner ...
Die Probstdorfer Saatzucht deckt dank der erfolgreichen Züchtungsarbeit des Tochterunternehmens Saatzucht Donau sämtliche ...
Mit SeedJectionTM eröffnet sich eine neue technologische Dimension in der Saatgutbehandlung. Dabei wird das Premiuminokulat ...
Bei der Entwicklung der bekannten Güttler Prismenwalze® vor mehr als 40 Jahren bestand der Anspruch, den Bedürfnissen der ...
Die Rahmenbedingungen für die Vermarktung von Speisekartoffeln bleiben ohne gravierende Änderungen. Kartoffeln werden von den Produzenten kontinuierlich angeliefert. Bei der Paketierung der Ware mache ...
In Österreich übersteigt die Nachfrage bereits wieder das Angebot. Nicht alle gewünschten Ferkeleinstalltermine können pünktlich erfüllt werden. In den nächsten Wochen dürfte es zu einer knappen ...
EU-weit entwickeln sich die Schlachtrindermärkte weiter positiv. Der Grund hierfür liegt in der rückläufigen Produktion und den deutlich sinkenden Schlachtzahlen gegenüber dem Vorjahr in nahezu allen ...
Bei den Richtwerten handelt es sich um eine unverbindliche Berechnungsgrundlage für den land- und forstwirtschaftlichen ...
Bereits vor dem Start in die Grünlandsaison 2025 gibt es im Hause Krone Grund zur Freude: In Spelle ist die 1000.
Tommi Sunshine zeichnet sich besonders dadurch aus, dass die Sorte auch nach der Ernte lange haltbar und gut lagerfähig ist.
Seit 2021 läuft eines der größten Bürgerwissenschaftsexperimente Europas: das INCREASE Citizen Science Experiment (CSE).
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results